#DIGIKON20
1. Virtuelle Digitalisierungskonferenz
der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
am 17.08.2020
11-14 Uhr
Jetzt anmelden und Zugang erhalten!
Impulse, Wissen, Kontakte
Die Digitalisierungskonferenz der Wirtschaft Rheinland-Pfalz wird zum ersten Mal als virtuelles Event ausgetragen und wird - wie auch in den vergangenen Jahren - Experten im Bereich Digitalisierung, sowie geladene Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenbringen und zum Austausch anregen.
Neben der Möglichkeit zum virtuellen Networking bietet die Konferenz darüber hinaus Informationsangebote und Einblicke in das Geschäft von erfolgreichen digitalen Unternehmen. Dabei stehen diese Fragen im Vordergrund: Welche Trends sind für die mittelständisch geprägten Strukturen in Rheinland-Pfalz relevant und welche Rahmenbedingungen sind erforderlich, um den traditionellen Gestaltungsgeist des Mittelstands auf die Digitalisierung zu übertragen.
Es werden spannende Keynotes von KI-Expertin Frau Prof. Dr. Katharina Zweig, die Einblicke in aktuelle Entwicklungen in der KI-Anwendung geben und Potenziale der Technologie für die Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz vorstellen wird und vom Digitalisierungsexperten Daniel Tyoschitz zum Thema „Das Digitale Labyrinth: Wie KMUs den richtigen Weg finden“, erwartet.
Im Anschluss gibt es ein Workshop-Angebot mit Referenten des Forschungsclusters Digital Innovation an der Hochschule Mainz, des IT Klubs Mainz und Rheinhessen e.V. und Herrn Peter Eulberg, CEO & Founder von Anyblock Analytics.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung wird die Preisverleihung an die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „startup innovativ“ sein.
Wir wollen im Rahmen der #digikon20 Impulse sammeln, wie wir gemeinsam den Weg in das Digitale Zeitalter bestreiten können. Welche Ziele dabei verfolgt werden sollten und welche Themen nicht auf der Strecke bleiben dürfen, wollen wir mit Ihnen für den Technologiestandort Rheinland-Pfalz gemeinsam herausarbeiten.
Das Programm als Download.
Sie können sich jetzt anmelden und erhalten Ihren Zugang im Anschluss per Mail.


Dr. Volker Wissing
Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.
Programm
11.00 h | Grußwort Minister Dr. Volker Wissing |
11.15 h KEYNOTES |
Session I - Daniel Tyoschitz CEO & Founder Understand Innovation, CEO & Co-Founder AWAKE Mobility Das Digitale Labyrinth - Wie KMUs den richtigen Weg finden
Session II - Prof. Dr. Katharina Zweig TU Kaiserslautern, Co-Founder of Trusted AI Angst oder Begeisterung - Potenziale der künstlichen Intelligenz für Wirtschaft & Gesellschaft in Rheinland-Pfalz |
12.00 h DIGITALE MITTAGSPAUSE |
Digitale Mittagspause - Networking & Ausstellung |
13.00 h WORKSHOPS
|
Session I - Forschungscluster Digital Innovation Prof. Dr. Sven Pagel, Prof. Dr. Oliver Mauroner & Prof. Dr. Gunther Piller
Session II - IT Klub Mainz & Rheinhessen e.V. Matthias Memmesheimer, 1. Vorsitzender, Geschäftsführer Sapite GmbH Markus Bernhart, Necara GmbH Oliver Kemmann, Kemweb Carl Wilhelm Haas, Precision Landing
Session III - Peter Eulberg, CEO & Founder of Anyblock Analytics Blockchain: Reale Potentiale für die Geschäftsprozesse
|
14.00 h PREISVERLEIHUNG startup innovativ |
Überreichung der Urkunden durch Staatssekretärin Daniela Schmitt |
Moderation: Daniela Bublitz |
Infos
Das Programm zum Download als PDF.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Den Zugang zur Konferenzplattform wird Ihnen per Mail nach der Anmeldung zugeschickt.
ZEIT - Montag, 17. August 2020, 11:00 Uhr


Impressionen 2020
Daniel Tyoschitz - DIGIKON 2020
Prof. Dr. Katharina Zweig -DIGIKON 2020
Digitalisierung im Mittelstand - DIGIKON 2020
Impressionen 2018
»Es geht nicht nur um Bits und Bytes, sondern ganz konkret darum,
Mehrwerte für die Wirtschaft zu schaffen.«
Dr. Volker Wissing
Wirtschaftsminister Rheinland-Pfalz
Downloads von Digikon 2018
Digitale Agenda des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Vorträge
Iris Henseler-Unger: Digitalisierung - die vierte Gewalt
Prof. Dr. Jutta Rump: Konsequenzen jenseits der Technik
Workshops
Dipl. Designer Christoph Krause: Service 4.0 - Digitale Geschäftsmodelle im Handwerk
Helmut Eiermann: DSGVO Sicherheit der Verarbeitung
Wirtschaftsjunioren: Mittelstand im Fokus der Digitalisierung und 10 Thesen zur Digitalisierung
Referenten & Panelteilnehmer 2020



Anmeldeformular
Nach Eintragung Ihrer Daten erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail inklusive des Links zur Konferenzplattform. Sollten Sie nach Anmeldung an der Veranstaltung doch nicht teilnehmen können, vergessen Sie bitte nicht, uns darüber per E-Mail an johanna.ritter (at) mwvlw.rlp.de zu benachrichtigen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!